Name Ulrike Kerkmann
Anschrift 40239 Düsseldorf
Tel. 0173 / 810 12 39
E-Mail ulrike.kerkmann@gmail.com
geb. 15.08.1969 in Kleve

Kurzprofil
Agilistin und Business Coach
Ausbildung durch RAUEN Group | PSM I (Scrum.org)
Langjährige Organisationserfahrung. Agiles Mindset. Coaching von Mitarbeitern und Führungskräften. Reflexionsräume anbieten. Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise mit hohem Engagement. Kommunikationsstark im Team sowie mit Kunden und Stakeholdern. Pragmatisch, lösungsorientiert. Erfahrung in selbstständiger Unternehmensführung. Coaching in beruflichen Veränderungsprozessen. Motivation durch Orientierung an Werten
- Führungskräfte Coaching | Teamcoaching
- agile Frameworks | Scrum, Kanban
- Teamplayer | Co-Creation
- systemisches Verständnis
- Wertebasiert
- verantwortungsbewusst
- lebenslanges Lernen
Beruflicher Werdegang
Mai 2021 – heute: Business Coach (Rauen Academy zertifiziert - Deutscher Bundesverband Coaching DBVC anerkannt)
freie Tätigkeit
Coaching von Menschen | Führungskräften in Veränderungsprozessen
Coaching durch Ressourcenaktivierung
- Unterstützung bei Veränderungsprozessen
- Selbststeuerungskompetenz durch Ausrichtung an den persönlichen
Antreibern und Werten
- (An)Erkennung der eigenen Bedürfnisse
- Motivation durch Stärkung der Selbstwirksamkeit
- Aktivierung (nicht mehr gesehener), eigener Potentiale
November 2018 – heute: Scrum Master | Agile Coach
Freelancerin
Begleitung von Teams und Organisationen in der Rolle der Scrum Master*in / Agile Coach
Juni 2023 – Dez 2023: LITE Games
Angestellte (Teilzeit)
Begleitung von Teams in der Rolle Senior Agile Coach
- Coaching der GF und Organisation
- Unterstützung von Teams in der Rolle Senior Agile Coach
- Coaching des Development-Teams zur Selbstorganisation und funktionsübergreifender Teamarbeit (z.B.: T-Shaped Skills, inter-Team-Kommunikation)
- Empowerment des Development-Teams zur Beseitigung von Hindernissen
- Unterstützen bei der Durchführung von Scrum-Events
- Unterstützen von Kollegen und Stakeholdern, Scrum und empirische Produktentwicklung zu verstehen und umzusetzen
- Alignment mit dem Product Owner und der disziplinarischen Führungskraft
- Unterstützung zur Produktivitätssteigerung des Teams
- Führungskräftecoaching
- Vermitteln des Verständnisses von Agilität und ihrer Anwendung (z.B.: Scrum, Kanban, Flight Level)
- Workshops bei Bedarf oder auf Anfrage (z. Bsp. zu den Themen: Design Sprint (Design Thinking), Priorisierung, Zielausrichtung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Teambuilding, u.v.m.)
April 2019 – Mai 2023: G DATA Cyber Defense AG
Angestellte
Begleitung von Teams in der Rolle der Scrum Master:in / Coach
- Unterstützung von Teams in der Rolle der Scrum Masterin
- Coaching des Development-Teams zur Selbstorganisation und funktionsübergreifender Teamarbeit (z.B.: T-Shaped Skills, inter-Team-Kommunikation)
- Empowerment des Development-Teams zur Beseitigung von Hindernissen
- Unterstützen bei der Durchführung von Scrum-Events
- Unterstützen von Kollegen und Stakeholdern, Scrum und empirische Produktentwicklung zu verstehen und umzusetzen
- Alignment mit dem Product Owner und der disziplinarischen Führungskraft
- Unterstützung zur Produktivitätssteigerung des Teams
- Führungskräftecoaching
- Koordination mit anderen Scrum Mastern zur gemeinsamen Ausrichtung der Agilität innerhalb der Organisation.
- Vermitteln des Verständnisses von Agilität und ihrer Anwendung (z.B.: Scrum, Kanban, Flight Level)
- Mitarbeit im Transitionsteam bei der agilen Organistionsentwicklung
- Unterstützung bei der Entwicklung eines agilen Karrieremodells
- Mitarbeit an der Entwicklung eines agile Leadership Trainings
- Initialisierung und Etablierung einer Kollegialen Fallberatung
- Workshops bei Bedarf oder auf Anfrage (z. Bsp. zu den Themen: Design Sprint (Design Thinking), Priorisierung, Zielausrichtung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Teambuilding, u.v.m.)
September 2016 – Februar 2019: Factory Campus GmbH & Co.KG
Angestellte
Konzeption und Aufbau der beruflichen Weiterbildungs Akademie Referenten-Kommunikation (Factory Academy - New Work)
- Definition und Konzeption “New Work” (Akademie und Workplace as a Service)
- Vermarktung Aufbau und Referentenakquise
- Teilnehmer-Kommunikation und Vermarktung
- Programm-Koordination der Akademie
Marketing & Sales Unterstützung
- Webseitenbetreuung
- Advertising und Newsletter - Entwurf und Betreuung
Konzeption Sales Koffer “Factory Campus”
- Aufbau eines Mehrwert- und Dienstleistungs Konzepts für Shared Offices
- Corporate Sponsoring und Workplace as a Service Konzept
Eventmanagement
September 2015 – September 2016: K&K Veranstaltungsservice
Selbstständig
- Inhaberin eines Cateringunternehmens
Oktober 2010 – August 2015: Piemont-Express-Slaby
Freie Mitarbeiterin | Geschäftspartner:in
- Betriebsleitung
- Verantwortliche Einkauf / Verkauf
- Veranstaltungsorganisation -Durchführung und -Nachbereitung
Oktober 2006 – September 2010 : Herr Spoerl Veranstaltungsservice
Angestellte
- Betriebsleitung Spoerl im EY (im Stadtmuseum Düsseldorf)
- Verantwortliche Personalplanung (Teamleitung)
- Verantwortliche Einkauf
- Veranstaltungsorganisation -Durchführung und -Nachbereitung
Kenntnisse & Fähigkeiten
Fremdsprachen
Englisch: sehr gut in Wort und Schrift
Französisch: gute Grundkenntnisse
Software: Atlassian: Jira, Confluence, Trello und Mattermost, E-Commerce System - XT Commerce, WordPress, Google Suite, MS Office 365, MS Teams, Zoom, miro, Fibery, Notion, Power Point, Daylite, Hubspot, Mailchimp, Eventbrite, Slack, Adobe Photoshop, Indesign, Illustrator, Affinity, LinkedIn, XING
Administration & Finance: FastBill, Sage, CAO Warenwirtschaft, MS PowerBI
Führerschein: Klasse B & Staplerschein
Ausbildung
2024 Mediatorin (in Zertifizierung - Forum Demokratie Düsseldorf)
Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin nach dem deutschen Mediationsgesetz
2023 GFK Trainerin (Forum Demokratie Düsseldorf)
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) - CNVC
2022 ThinkingWithoutBoxes
3D Welten (Priorisierung & Strategieentwicklung)
2022 LEANability
Flight Level 2 Design (Organisationsentwicklung)
2021 Kanban University
Kanban System Design
2021 GFK Basis und Intensivausbildung (Forum Demokratie Düsseldorf)
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) - CNVC
2020 RAUEN Academy / Dr. Christopher Rauen
integrative Coachingausbildung / Business Coach
(RAUEN Academy / Deutscher Bundesverband Coaching DBVC anerkannt)
2019 Scrum.org
Professional Scrum Product Owner (PSPO I)
2018 Scrum.org
Professional Scrum Master (PSM I)
1992 – 2000 FH Düsseldorf
Studium Architektur / Innenarchitektur
1991 – 1992 TH Darmstadt immatrikuliert |
Gasthörer TH Aachen
Studium Architektur
1989 – 1991 Schreinerei Hendrix Kevelaer
individueller Möbelbau
Abschluss: Gesellenbrief
1989 Gymnasium Goch
Abschluss: Abitur