2025 GFK Einführungs-Seminar

Worte können Fenster sein
- oder Mauern

Marshall B. Rosenberg

Einführungs-Seminar in die Gewaltfreie Kommunikation.
Die Kunst mit Worten Räume zu öffnen, statt sie zu verschließen.

Ein Wort. Eine schlagfertige Antwort. Und plötzlich steht sie da, diese Mauer. Zuerst in deinem Kopf, dann zwischen euch. Ihr seid im selben Raum, aber fühlt euch isoliert. Wie Marshall B. Rosenberg sagte: „Worte können Fenster  sein, oder Mauern.“
Was wäre, wenn du es in der Hand hast, mit deinen Worten Fenster zu öffnen anstatt Mauern zu bauen? Fenster, die Licht und eine neue Perspektive in deine Beziehungen bringen und dich die Welt deines Gegenübers wirklich sehen lassen?

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist im Kern keine Methode, sondern eine Haltung. Glücklicherweise hat uns Marshall B. Rosenberg eine Art Anleitung hinterlassen, mit der du diese Haltung trainieren und in deine eigene, authentische Sprache übersetzen kannst.


Wenn du diese Haltung lebst, geschieht eine wunderbare Verwandlung:

Ein vorwurfsvolles „Immer kommst du zu spät!“ wird zu einer echten, verbindenden Frage: „Hey, ich mach mir Sorgen, wenn ich nichts von dir höre. Alles okay bei dir?“

Ein hartes „Das war schlecht vorbereitet.“ wird zu einer gemeinsamen Lösungssuche: „Puh, ich komm hier gerade nicht mit. Können wir das bitte kurz Schritt für Schritt durchgehen? Ich brauche einen klareren Plan, um dich unterstützen zu können.“

Der Fokus verschiebt sich: Statt auf die trennende Mauer zu starren, nach einem gemeinsamen Ausblick suchen.

Dein Weg zu einer Kommunikation, die zu dir passt – in drei Modulen

1. Bei dir selbst ankommen: Der Blick nach innen
Bevor wir Fenster nach außen öffnen, dürfen wir die Fenster zu uns selbst putzen. Du übst, klar und ohne Urteil in dein eigenes Inneres zu blicken, um zu verstehen, was du wirklich fühlst und brauchst.

2. Verstehen, was andere bewegt: Die wahre Aussicht erkennen
Du lernst, durch die Worte anderer hindurch auf die dahinterliegende Landschaft aus Gefühlen und Bedürfnissen zu blicken. Selbst die höchsten Mauern haben einen Grund – du lernst, ihn zu erkennen, statt nur die Steine zu sehen.

3. Klar und echt sein: Gespräche, die atmen können
Du übst, deine Bitten und Wünsche so auszudrücken, dass sie wirklich bei deinem Gegenüber ankommen – als ehrliche Einladung, der man freiwillig nachkommt.

Für wen ist dieser Weg?
Dieser Weg ist für dich, wenn du deine Beziehungen  und Kommunikation bewusst gestalten möchtest. Egal ob du als Führungskraft Vertrauen im Team aufbauen, als Elternteil eine tiefere Verbindung zu deinen Kindern leben oder als Kontakter*in mit Menschen im Job zu tun hast.

Termine:
1 Wochenende in Präsenz -
2,5 Tage à 18 Std. 
Freitags
17:00–21:00 Uhr
Samstags 
9:30–17:30 Uhr
(inkl. 1 Std. Pause)
Sonntags
9:30–17:30 Uhr
(inkl. 1 Std. Pause)

Deine Investition in den schönsten Raum der Welt – Deine Beziehungen!

Preis:
pro Person: 175 €

Der erste Schritt ist die Entscheidung, loszugehen. Der zweite ist nur ein Klick – Ich bin dabei, wenn du es bist.

Fragen:

📧 info@ulrike-kerkmann.de

📞 0173 / 810 12 39

🌐 ulrike-kerkmann.de

Deine Wegbegleiterin:
Ulrike Kerkmann

Als erfahrene Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Business Coach und Mediatorin verbindet sie systemisches Verständnis mit einer menschenzentrierten Haltung. Mit Kreativität, Wertschätzung und einer Prise Humor begleitet sie Dich auf Deinem Weg zu einer wertschätzenden Kommunikation.